Vorbeugung ist die beste Medizin!
Dieser Leitsatz ist nicht nur eine leere Floskel, sondern der Grundstock der modernen Zahnmedizin! Durch den Einsatz von flouridhaltiger Zahnpasta und Aufklärungsmaßnahmen durch die Medien und Zahnärzte ist die Anzahl der kariösen Zähne in den letzten 30 Jahren nachweislich zurückgegangen.
Deshalb ist es von großer Wichtigkeit, schon unseren jüngsten Patienten den Umgang mit der Zahnbürste und eine gründlichen Mundhygiene beizubringen. Unsere Praxis legt größten Wert auf ausgeprägte Prophylaxemaßnahmen, die unsere jungen Patienten bis in ihr Erwachsenenalter begleiten.
Da die Prophylaxe im Alter von 18 Jahren natürlich nicht aufhört, bieten wir unseren Patienten als beste Prophylaxe die professionelle Zahnreinigung (PZR) an.
Hauptverursacher von Karies und Zahnfleischentzündungen sind hartnäckige bakterielle Zahnbeläge, gegen die auch eine gewissenhafte Zahnpflege nicht immer ankommt.
Durch Nahrungsmittel, Tee oder Nikotin kommt es zu unschönen Verfärbungen an den Zähnen. Auch durch Krankheiten oder Medikamenteneinnahme kann der Zustand von Zähnen und Zahnfleisch negativ beeinflusst werden.
Die Professionelle Zahnreinigung geht weit über die übliche Zahnsteinentfernung hinaus und ist damit die beste Vorsorge für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch! Durch ein spezielles Pulverstrahl-Gerät (AIR FLOW) werden ihre Zähne von hartnäckigen Belägen und Verfärbungen befreit und dadurch wieder heller. Durch ein weiteres spezielles Ultraschall-Gerät werden die Zahnfleischtaschen gereinigt, damit sich das Zahnfleisch wieder von etwaigen Entzündungen erholen kann. Diese Behandlung ist meist völlig schmerzfrei und wird von dafür speziell fortgebildeten zahnmedizinischen Assistentinnen (ZMF), wie Frau Michaela Fexer durchgeführt.
Der Reinigungs-Aufwand bei einer PZR richtet sich nach dem Umfang der Belag-Intensität und der Verfärbungen, sowie der Anzahl der zu behandelnden Zähne. Der Grobreinigung folgt die Feinreinigung. Die Feinreinigung entfernt mit Hilfe graziler Instrumente verbliebene raue Stellen auf der Zahnoberfläche über und unter dem Zahnfleisch, an denen Sie selber mit Ihrer Zahnbürste nicht hinkommen. So wird die Angriffsfläche für die Neubildung von Zahnbelägen verringert. Die Politur mit speziellen Pasten gibt den Zähnen ihren Hochglanz zurück.
Zum Abschluss der PZR erfolgt eine Behandlung der Zähne mit einem hochdosiertem Fluorid-Schutzlack, der Keim reduzierend wirkt und für die folgenden drei Monate einen hohen Schutz gegen Karies und überempfindliche Zahnhälse bietet.
Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sichern den Erhalt Ihrer Zahngesundheit. Die zielgenaue Entfernung aller Beläge am und insbesondere unter dem Zahnfleisch-Rand sollte zwei Mal pro Jahr erfolgen. Sie wird unterstützt durch eine optimale häusliche Mundhygiene. Tipps hierzu erhalten Sie individuell am Ende der Behandlung durch Frau Fexer.
In unserem Prophylaxebereich (meineZahnfee.com) bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit sich über die neuesten Mundhygiene-Artikel zu informieren.
http://www.dgzmk.de/patienten/patienteninformation/professionelle-zahnreinigung-pzr.html